Hier finden Sie Angebote zum kreativen, biografischen und meditativen Schreiben.
In den verschiedenen Schreibwerkstätten probieren Sie kreative Schreibübungen aus, reflektieren Ihr Schreiben und gehen mit Körper orientierten Methoden in die Tiefe.
Das eigene Leben spielt sich in einem zeitlichen und gesellschaftlichen Umfeld ab. Wir schauen auf das eigene Leben durch die Zeiten, entdecken die Vielfalt an Erfahrungen, Prägungen und Erwartungen. Wie sehe ich meinen eigenen Weg? Wie vielfältig können Wege sein? Wir lassen uns überraschen von den Entdeckungen auf dem Weg und in der Begegnung miteinander.
Mit kreativen und biografischen Methoden finden wir Worte für diese Entdeckungen und teilen sie achtsam miteinander.
Zielgruppe: Menschen 55 plus. Schreiberfahrungen werden nicht vorausgesetzt. Die Bereitschaft offen und neugierig für eigene Erfahrungen sowie die der anderen Teilnehmer*innen sollte mitgebracht werden.
Datum: Dienstag, 16. Mai 2023, 10-15 Uhr
Ort: Bielefeld-Babenhausen
Kosten: 35 €
Info und Anmeldung: Mobile Seniorenarbeit, Diakonie Bielefeld, Tel. 0521 988 92-781, E-Mail: mobisendornberg@diakonie-fuer-bielefeld.de
In dieser Schreibwerkstatt laden Übungen in Stille und Meditation zu einer heilsamen Unterbrechung des Alltags ein. Wir gönnen Körper und Seele eine Pause, um wieder bei uns selbst und bei Gott anzukommen. Wir wenden uns dem Herzraum zu und lassen Worte mit Hilfe kleiner Schreibimpulse erblühen. In vielen Herzen schlummern (Lebens-)Geschichten und unausgesprochene Worte. Schreibübungen helfen dabei, das Innere in Worte zu fassen und zu verdichten. Mit Methoden des kreativen und meditativen Schreibens wird dem Unsagbaren ein Ausdruck verliehen. Die Worte wollen wir behutsam miteinander teilen, die Gruppe als tragfähiger Resonanzraum stärkt uns.
Das Seminar wird gestaltet mit einem Wechsel zwischen meditativen, kreativen Zugängen und der Körperwahrnehmung als Impulse zum Schreiben.
Zielgruppe: Menschen, die ihren Glauben vertiefen und ausdrücken möchten und Interesse an Meditation und Schreiben haben. Menschen, die im Beruf oder im Ehrenamt im kirchlichen Kontext schreiben. Schreib- und Meditationserfahrung werden nicht vorausgesetzt.
Datum: Samstag, 3. Juni 2023, 10-16 Uhr
Ort: Evang. Kirchengemeinde Herzebrock
Kosten: 55 Euro inkl. Kaffee und Tee, in der Mittagspause Selbstverpflegung
Anmeldung: Evang. Erwachsenenbildung Gütersloh
In einem stressigen Schreiballtag mit vielen Anforderungen kann der Kontakt zu sich selbst verloren gehen. Wenn ich nur noch reagiere und manage, sind die Ressourcen irgendwann aufgebraucht. Wie kann auch und gerade das Schreiben genutzt werden, um wieder eine stärkende Verbindung mit sich selbst aufzunehmen?
In diesem Workshop erproben die Teilnehmenden mit Focusing einen Zugang über den Körper zu sich selbst und ihrem impliziten Wissen. Focusing ist eine körperorientierte Beratungs- und Selbsterforschungsmethode, wie Kopf und Körper in einen Dialog treten können und so das körperlich Implizite zugänglich wird. Im Schreiben in dieser Verbindung kann ein Zugang zu den eigenen Ressourcen gebahnt werden, so dass meine Worte zur mir sprechen.
Über das achtsame Einüben in die Körperwahrnehmung, Imaginationen und Schreibübungen erforschen wir, welche Kreativität und Potenzial in unserem Körper liegen und wie sie schreibend zugänglich gemacht werden können. Kollegialer Austausch und Selbstreflexion verankern das Erlebte. Am Ende werten wir aus, wie diese Haltung in den (Schreib-)Alltag integriert werden kann.
Zielgruppe Schreibende in Wissenschaft und Beruf, die sich vom Schreiben/Schreibprojekt gestresst fühlen und einen Zugang über ihren Körper zum Schreiben ausprobieren möchten
Datum: Dienstag, 13. Juni 2023, 10-16 Uhr
Ort: Online
Veranstalter und Anmeldung: Schreibzentrum Berlin
Kosten: 178,50 Euro
Die Schreibwerkstatt zum JAhr-Wort 2023 fand im Dezember 2022 in angeregeter und meditativer Gemeinschaft statt.
Für diese Gruppe biete ich nun einen Termin für einen "Halbjahresblick" an. Wir wollen auf das erste halbe Jahr mit unserem "JAhr-Wort 2023" zurückschauen. Wir erinnern uns an den Schreibprozess, in dem es entstanden ist und halten nun inne: Wie bin ich mit dem Wort in das Jahr gegangen? Was hat sich (schon) verwirklicht? Vielleicht hat das Wort sich noch mal verändert und eine andere Nuance bekommen?
Neben dem (angeleiteten) Austausch in Resonanz aufeinander nähern wir uns an diesem Termin mit achtsamer Körperwahrnehmung den inneren Räumen an und schauen wohlwollend
und neugierig auf das zurück, was bereits geschehen ist, und richten einen mutigen und zuversichtlichen Blick in die Zukunft.
Zielgruppe: Nur Teilnehmende der Schreibwerkstatt vom 30.12.2022 (geschlossene Gruppe)
Datum: Freitag, 23. Juni 2023, 16-18 Uhr
Online per Zoom
Kosten: 25 Euro (pay what you can)
"Worte zu schreiben, heißt Seele zu zeigen." Natunika
Die meditative Praxis dient der Vertiefung des Glaubens, der Stille, dem Ruhen in Gott. Beim Meditieren öffnen sich (Körper)Räume, die uns im Alltag oft verschlossen
bleiben. Wenn wir diesen Raum in uns wahrnehmen und hineinhorchen, kann ein Gespräch mit Gott entstehen. Diesem inneren Dialog wollen wir lauschen und dem dort Entdeckten Worte verleihen, einen
Ausdruck finden.
Auch die Psalmbeter haben ihre ganze Lebenswirklichkeit vor Gott ausgebreitet. Alles, was ich in mir entdecke, was ich sehe, höre, fühle, spüre und wahrnehme, kann formuliert werden.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden körperorientierte Zugänge zur Spiritualität kennen. Mit den Schritten des Focusing, einer körperorientierten Methode für den Zugang zu uns selbst, treten sie in einen inneren Dialog mit dem Körper und schaffen so eine Verbindung von Kopf, Körper und Empfindungen. Aus diesem inneren Erleben heraus beginnen die Teilnehmenden Worte zu finden. Begleitet durch vielfältige Methoden des kreativen, meditativen und biografischen Schreibens verleihen sie ihrem Inneren einen stimmigen Ausdruck. Die so entstandenen Texte teilen wir (freiwillig) mit der Gruppe. Jeder/m bleibt selbst überlassen, die Texte für eigene Kontexte weiter zu bearbeiten und zu verwenden.
Das Seminar wird gestaltet mit einem Wechsel zwischen meditativen und kreativen Zugängen. Neben der Körperwahrnehmung dienen auch Bilder, Musik und Symbole als
Impulse zum Schreiben.
Zielgruppe: Menschen, die Interesse an meditativer Gebetspraxis und Schreiben haben, Menschen, die im Ehrenamt oder Beruf im kirchlichen Kontext schreiben. Schreib- und Meditationserfahrung werden nicht vorausgesetzt.
Datum: Fr 30.6. um 11 Uhr bis Sa 1.7.2023 um 17 Uhr
Ort: Stephansstift Hannover
Kosten: 155 Euro zzgl. Übernachtung und Verpflegung
Anmeldung: Stephansstift Zentrum für Erwachsenenbildung
Als mein Gebet
immer andächtiger
und innerlicher wurde,
da hatte ich immer weniger
und weniger zu sagen.
Zuletzt wurde ich ganz still.
Ich wurde,
was womöglich noch ein größerer
Gegensatz zum Reden ist,
ich wurde ein Hörer.
Ich meinte erst,
Beten sei Reden.
Ich lernte aber,
dass Beten nicht bloß Schweigen ist,
sondern Hören.
So ist es:
Beten heißt nicht
sich selbst reden hören,
beten heißt still werden
und still sein und warten,
bis der Betende Gott hört.
Sören Kierkegaard
Zur Vorbereitung eines Gottesdienstes gehört das Formulieren von Gebeten, die einen Platz im liturgischen Ablauf des Gottesdienstes haben. In dieser meditativen Schreibwerkstatt wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Zugang über angeleitete Meditationen zu ihren Quellen, inneren Bildern und Ressourcen bei der Formulierung von freien Gebeten im Gottesdienst ermöglicht. Sie erhalten Schreibimpulse, um das innerlich Erlebte in eine Form zu bringen und mit diesen Entwürfen weiterzuarbeiten. In Schritten der Überarbeitung erhalten die Worte eine Form, die für die gottesdienstliche Verwendung geeignet ist. Die Teilnehmenden sollten die Bereitschaft mitbringen, sich für meditative Zugänge zu öffnen und ihre Texte auf wertschätzende Art mit anderen zu teilen. Der Workshop führt Schritt für Schritt zum Schreiben, so dass die Teilnehmenden am Ende Rohfassungen oder auch formulierte Gebete für die Gottesdienstgestaltung mitnehmen können.
Zielgruppe: Lektorinnen und Lektoren, Prädikantinnen und Prädikanten und weitere, die Interesse an
meditativer Gebetspraxis und Schreiben haben.
Schreib- und Meditationserfahrung werden nicht vorausgesetzt
Datum: Samstag, 15. Juli 2023, 10-16 Uhr
Kosten: 67 Euro inkl. Kaffeepause und Mittagsimbiss
Ort und Anmeldung: Haus der Stille, Bielefeld
Aktuelles auch auf meinem Blog: Der Raum in mir.
Möchten Sie an einem Schreibworkshop teilnehmen? Haben Sie Fragen zu den Inhalten?
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Hier können Sie mit mir Kontakt aufnehmen.