Hier finden Sie Angebote zum biografischen und meditativen Schreiben.
In den verschiedenen Schreibwerkstätten probieren Sie kreative Schreibübungen aus, reflektieren Ihr Schreiben und gehen mit Körper orientierten Methoden in die Tiefe.
Schenke dem Gedicht die Freiheit, den weiten Raum, …
In dieser meditativen Schreibwerkstatt laden wir ein, Verwandlungen des Lebens zu erkunden oder im Auftaktseminar aufgenommene Impulse zu vertiefen. In der Hinwendung zu uns selbst, zu noch nicht in Worten gefassten Empfindungen und Wahrnehmungen, verweilen wir und geben ihnen schreibend Raum. Das Schreiben selbst wird zu einer Bewegung, der wir uns im Fluss der Worte anvertrauen. Wir erproben vielfältige Wege, wie das innerlich Erlebte ausgedrückt werden kann, mal spielerisch leicht, mit Lust an der Sprache, mal tiefgründig und biografisch bedeutsam. Focusing, kreative Schreibübungen und Schritte aus Thinking at The Edge (TAE) sowie verschiedene Formen, wie Gedichte, Fragmente u.a. ermuntern dazu, Worte aus der Tiefe des Erlebens auftauchen zu lassen. Die so entstandenen Texte teilen wir behutsam miteinander, die Gruppe trägt das Vorgelesene, gibt ihm Raum und wertschätzendes Gehör.
… damit es auflebt, selbst Stimme wird und atmet.
In Kooperation mit Monika Lindner
Zielgruppe: Menschen mit Focusing-Begleiterfahrung, die neugierig auf die Verbindung von Focusing und Schreiben sind.
Datum: 9.-13. August 2025, im Rahmen der Focusing-Wochen
Ort: Humboldthaus auf dem Achberg bei Lindau
Anmeldung und Information: Netzwerk Focusing
In dieser Schreibwerkstatt nehmen wir Kontakt mit dem Inneren auf und finden Worte für das dabei Entdeckte. Die Psalmen können als Vorbild und Anregung dienen, denn darin haben die Betenden ihre Sehnsucht, ihren Dank und ihre Not gegenüber Gott ausgedrückt. Dieser Ehrlichkeit und Offenheit wollen wir in dieser meditativen Schreibwerkstatt Raum geben und das eigene Herz schreibend ausschütten mit allem, was darin ist.
Diese Schreibwerkstatt verbindet Körper- und Meditationsübungen mit kreativem und biografischem Schreiben. Mit den Schritten des Focusing, einer körperorientierten Methode für den Zugang zu uns selbst, treten die Teilnehmenden in einen inneren Dialog mit dem Körper und schaffen so eine Verbindung von Kopf, Körper und Empfindungen. Aus diesem inneren Erleben heraus beginnen die Teilnehmenden Worte zu finden. Die so entstandenen Texte teilen wir wertschätzend und freiwillig miteinander.
Zielgruppe: Menschen, die ihren Glauben vertiefen und ausdrücken möchten und Interesse an Meditation und Schreiben haben. Schreib- und Meditationserfahrung werden nicht vorausgesetzt.
Datum: 14.-16. November 2025
Ort: Kloster Stift zum Heiligengrabe
In dieser meditativen Schreibwerkstatt wird die Beziehung zum eigenen Inneren gesucht und Worte für das dabei Entdeckte gefunden. Die Tradition der Psalmen kann als Vorbild und Anregung dienen, denn darin haben die Betenden ihre Sehnsucht, ihren Dank und ihre Not ausgedrückt. Dieser Ehrlichkeit und Offenheit wollen wir auch in dieser meditativen Schreibwerkstatt Raum zu geben und das eigene Herz schreibend auszuschütten mit allem, was darin ist. Körper- und Meditationsübungen verbinden sich mit kreativem und biografischem Schreiben.
Zielgruppe: Menschen, die Interesse an Meditation und Schreiben haben. Schreib- und Meditationserfahrung werden nicht vorausgesetzt.
Datum: 22. November 2025
Ort: Herzebrock
Anmeldung: Ev. Erwachsenenbildung Gütersloh
Herzlich Willkommen in 2026!
Ja, das neue Jahr wird starten. Wie möchtest Du das Jahr erleben? Was ist Dir wichtig? Was wünscht Du Dir?
In dieser meditativen Schreibwerkstatt laden ich Dich ein, Dein Wort aufzuspüren, das für Dich ein Leitstern, eine Inspirationsquelle und Ermutigung für das ganze Jahr sein kann, so dass Du JA zu dem Jahr sagen kannst.
Wir nähern uns in angeleiteten Schritten der Suche nach dem JAhr-Wort. Achtsame Körperwahrnehmung bringen uns mit dem inneren Raum in Kontakt. Meditatives Schreiben lässt Dich Worte in Deinem Inneren aufspüren. Radikales Zuhören in partnerschaftlichen Begegnungen vertieft das innere Erleben.
Bewährt hat sich ein Mittjahrestreffen, bei dem wir in der Jahresmitte auf das erste Halbjahr zurückschauen und innehalten: Wie bin ich mit dem Wort in das Jahr gegangen? Was hat sich (schon) verwirklicht? Vielleicht hat das Wort sich noch mal verändert und eine andere Nuance bekommen?
Neben dem (angeleiteten) Austausch in Resonanz aufeinander nähern wir uns mit achtsamer Körperwahrnehmung dem eigenen Inneren und schauen wohlwollend und neugierig auf das zurück, was bereits geschehen ist, und richten einen mutigen und zuversichtlichen Blick in die Zukunft.
Zielgruppe: Menschen, die in einer Schreibgemeinschaft nach einem JAhr-Wort suchen möchten
Termine: Samstag, 3. Januar 2026, 15-18 Uhr und
Freitag, 3. Juli 202, 16-18 Uhr
Online per Zoom
Kosten für beide Termine zusammen: 75 Euro (nur 1. Termin: 50 Euro)
Die Sehnsucht nach etwas Neuem lockt in eine offene, hoffnungsvolle Zukunft. Der Gedanke, noch einmal von vorn zu beginnen, birgt Kraft und Tiefe. Was wäre, wenn jeder Tag einen Neuanfang bereithalten würde?
Diese meditative Schreibwerkstatt orientiert sich an der Jahreslosung 2026 aus Offenbarung 21,5:
„Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu.“
In einem inneren Dialog mit dem eigenen Körper entsteht eine achtsame Verbindung zwischen Denken, Empfinden und Bewegung – ein Raum, in dem das Neue wachsen kann. Das Schreiben wird dabei zum Ausdruck dieses inneren Prozesses. Kreative und biografische Impulse regen an, Worte aus dem eigenen Erleben heraus entstehen zu lassen. Die frischen Texte dürfen freiwillig in einem geschützten und wertschätzenden Rahmen geteilt werden. So entsteht eine erste Textsammlung, die auch im Alltag begleitet – als persönlicher Kompass und Einladung zur Erneuerung an jedem Tag.
Zielgruppe: Menschen, die Interesse an Meditation, Körperwahrnehmung (Focusing) und Schreiben haben. Schreib- und Meditationserfahrung werden nicht vorausgesetzt.
Datum: 17. Januar 2025
Ort: Ev. Erwachsenenbildung, Gütersloh
Anmeldung: Ev. Erwachsenenbildung Gütersloh
Aktuelles auch auf meinem Blog: Der Raum in mir.
Möchten Sie an einem Schreibworkshop teilnehmen? Haben Sie Fragen zu den Inhalten?
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Hier können Sie mit mir Kontakt aufnehmen.